“
Auftauchen.
Das Mädchen ist mit A verwandt. Ihr Name beginnt mit einem großen A. Das große A bedeutet A und Alif. Das große A wie Arabisch. Das Kind sieht so arabisch aus, sagte die deutsche Großmutter. Arabisch wie ihr Vater. Und das ist nichts Gutes, weiß sie. Der Ton der deutschen Großmutter ist sorgenvoll und seufzend. Liegt’s am großen A? Alif wie Kalif. Aber Kalif ist kein Buchstabe. Kalif ist ein Herrscher.
Der Vater ist ein Kalif und das Mädchen Alif, so musste es sein.
Beim ersten Besuch im Libanon legt Papa arabische Wörter auf einen Zedernteller. Schukran klingt wie Schuhkrem und heißt Danke. Mai klingt nach Geburtstag und glöckchengrün und heißt Wasser.
Wörter sind Spielzeuge, denkt sie – damals und immerfort.
Doch eines Tages wurde Arabisch ein Feind. Das war, als sie zum Besuch im Libanon gezwungen wurde. Ich spreche nie wieder Arabisch, dachte sie und verschloss den Mund. Als sie in dem weißwandigen Zimmer auf dem weißleinigen Laken saß und erkannte, dass sie gefangen war.
"2 Alifbeet – Alphabet eines Freisprungs", in: Wörter Wörter Himmelörter Sprachen erfinden, Konkursbuch, 2023, SS.13-14
”
”